{"id":30506,"date":"2023-06-26T14:56:15","date_gmt":"2023-06-26T14:56:15","guid":{"rendered":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/?page_id=30506"},"modified":"2024-01-02T15:20:56","modified_gmt":"2024-01-02T15:20:56","slug":"geldspielgesetz","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/geldspielgesetz\/","title":{"rendered":"Sportwetten und Geldspielgesetz in der Schweiz: Aktueller Stand April 2025"},"content":{"rendered":"

Seit Anfang 2019 ist in der Schweiz das neue Geldspielgesetz in Kraft, welches einen bedeutenden Einfluss auf die Landschaft der Sportwetten in der Eidgenossenschaft aus\u00fcbt. Dieses umfassende Gesetz wurde ins Leben gerufen, um die Aktivit\u00e4ten rund um Gl\u00fccksspiele und Wetten im Land besser zu regulieren, den Verbraucherschutz zu st\u00e4rken und die Pr\u00e4vention von Spielsucht zu f\u00f6rdern. Das Geldspielgesetz hat sowohl f\u00fcr Anbieter als auch f\u00fcr Nutzer von Sportwetten erhebliche Konsequenzen<\/b>, und es hat einige hitzige Debatten und Diskussionen sowohl in der Sportwettenbranche als auch in der breiten \u00d6ffentlichkeit ausgel\u00f6st.<\/p>\n

Unter den Hauptpunkten des Gesetzes, die f\u00fcr Sportwetten relevant sind, liegt ein besonderer Fokus auf Jugendschutz<\/b> und Pr\u00e4vention von exzessivem Geldspiel<\/b>. F\u00fcr alle Casino- und Onlinespiele gilt ein Mindestalter von 18 Jahren, w\u00e4hrend Lotteriespiele ab 16 Jahren erlaubt sind. Dar\u00fcber hinaus sind nicht nur Casinos, sondern auch Lotteriegesellschaften dazu verpflichtet, spiels\u00fcchtige Personen auszuschlie\u00dfen.<\/p>\n

Das Gesetz f\u00fchrt auch bedeutende Ver\u00e4nderungen in Bezug auf Abgaben<\/b> ein. So leisten Casinos auf dem Bruttospielertrag eine Spielbankenabgabe von 40 bis 80%, wobei die Einnahmen aus dieser Abgabe zur Finanzierung der Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (AHV\/IV) verwendet werden.<\/p>\n

Eine weitere Neuerung betrifft den Umgang mit Online-Sportwetten<\/b>. Hier bietet das Gesetz Spielern die M\u00f6glichkeit, auf laufende Spiele und Pferderennen in anderen L\u00e4ndern zu wetten, allerdings m\u00fcssen sie ein Spielerkonto beim Veranstalter haben und vollj\u00e4hrig sein.<\/p>\n

Trotz der gut gemeinten Intentionen des Gesetzes gibt es Kritik. Eine davon ist, dass das Gesetz das Risiko birgt, Spieler in den Schwarzmarkt zu treiben<\/b>. Dar\u00fcber hinaus stellt sich die Frage, ob die strikte Regulierung mit dem digitalen Zeitalter vereinbar ist und ob sie ausl\u00e4ndische Anbieter abschrecken k\u00f6nnte. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit diesen Aspekten und den m\u00f6glichen zuk\u00fcnftigen Entwicklungen im Bereich der Sportwetten in der Schweiz besch\u00e4ftigen.<\/p>\n

Was bedeutet das Geldspielgesetz f\u00fcr Sportwetten genau?<\/b><\/h2>\n

Mit dem Geldspielgesetz<\/a> hat die Schweiz ihre Regelungen zum Gl\u00fccksspiel grundlegend erneuert und dabei auch den Bereich der Sportwetten stark beeinflusst<\/b>. Das Gesetz zielt insbesondere darauf ab, die Aktivit\u00e4ten privater Wettanbieter zu regulieren und deren Zugang zum Schweizer Markt einzuschr\u00e4nken.<\/p>\n\"Geldspielgesetz\n

Die wesentliche Ver\u00e4nderung besteht darin, dass ausschlie\u00dflich Anbieter mit Sitz in der Schweiz<\/b> das Recht erhalten, Sportwetten anzubieten. Ausl\u00e4ndische Anbieter, auch wenn sie in anderen europ\u00e4ischen L\u00e4ndern legal operieren, sind damit von der Teilnahme am Schweizer Markt ausgeschlossen. Diese strikte Regelung hat den Zweck, den Gl\u00fccksspielmarkt besser zu kontrollieren und gleichzeitig die inl\u00e4ndischen Wettanbieter, wie beispielsweise Sporttip, zu st\u00e4rken.<\/p>\n

Ein weiterer wichtiger Aspekt dieses Gesetzes ist die Einf\u00fchrung von Zugangssperren f\u00fcr ausl\u00e4ndische Wettanbieter<\/b>, die sich weigern, den Schweizer Markt zu verlassen. Dies ist eine radikale Ma\u00dfnahme, die dazu dient, den Zugang zu nicht-lizenzierten Anbietern f\u00fcr Schweizer B\u00fcrger zu blockieren und somit das Gesetz durchzusetzen.<\/p>\n

Insgesamt geht es dem Geldspielgesetz vor allem darum, ein gesundes und kontrolliertes Gl\u00fccksspielumfeld<\/b> zu schaffen, in dem Spielsucht und illegales Gl\u00fccksspiel effektiv bek\u00e4mpft werden k\u00f6nnen. Gleichzeitig wird Kritik laut, dass das Gesetz eine zu strenge Regulierung darstellt und potenziell dazu f\u00fchren k\u00f6nnte, dass Sportwetteninteressierte in der Schweiz in den Schwarzmarkt getrieben werden<\/b>.<\/p>\n

Zuk\u00fcnftige Entwicklungen und Auswirkungen dieses Gesetzes sind noch ungewiss, doch es ist klar, dass die Schweizer Gl\u00fccksspiel- und Sportwettenlandschaft eine tiefgreifende Ver\u00e4nderung durchgemacht hat und sich in den kommenden Jahren weiter ver\u00e4ndern wird<\/b>.<\/p>\n

Wie wird aktuell verhindert, dass Schweizer bei nicht regulierten Anbietern wetten?<\/b><\/h2>\n\"swiss\n

Die Schweiz hat mit dem Geldspielgesetz verschiedene Ma\u00dfnahmen eingef\u00fchrt, um zu verhindern, dass Schweizer B\u00fcrger bei nicht regulierten, ausl\u00e4ndischen Anbietern wetten.<\/p>\n

Eine zentrale Ma\u00dfnahme sind die bereits erw\u00e4hnten Internetzugangssperren<\/b>. Diese wurden eingef\u00fchrt, um den Zugang zu nicht-lizenzierten, ausl\u00e4ndischen Wettanbietern zu blockieren. Internet-Service-Provider in der Schweiz sind damit verpflichtet, den Zugriff auf die Webseiten solcher Anbieter zu unterbinden. Das hei\u00dft, dass Schweizer B\u00fcrger die Webseiten dieser Anbieter nicht mehr aufrufen k\u00f6nnen, um dort Wetten zu platzieren. Dies ist eine effektive Methode, um den Zugang zu nicht regulierten Anbietern zu unterbinden.<\/p>\n

Dar\u00fcber hinaus hat die interkantonale Lotterie- und Wettkommission (Comlot)<\/b> die Aufgabe, die Einhaltung des Geldspielgesetzes zu \u00fcberwachen. Sie pr\u00fcft die Aktivit\u00e4ten der in der Schweiz t\u00e4tigen Wettanbieter und kann bei Verst\u00f6\u00dfen gegen das Gesetz eingreifen. Darunter f\u00e4llt auch die Bek\u00e4mpfung von Wettbetrug und die \u00dcberpr\u00fcfung der Spielsuchtpr\u00e4vention.<\/p>\n

Es ist jedoch zu beachten, dass diese Ma\u00dfnahmen nicht vollst\u00e4ndig verhindern k\u00f6nnen, dass Schweizer B\u00fcrger bei nicht regulierten Anbietern wetten. Es besteht immer die M\u00f6glichkeit, dass Nutzer Wege finden, die Sperren zu umgehen oder auf Anbieter zur\u00fcckzugreifen, die nicht in der Schweiz reguliert sind. Dennoch sind diese Ma\u00dfnahmen wichtige Instrumente, um die Einhaltung des Geldspielgesetzes zu gew\u00e4hrleisten und den Gl\u00fccksspielmarkt in der Schweiz zu kontrollieren.<\/p>\n

Macht man sich als Schweizer strafbar wenn man bei nicht regulierten Anbietern wettet?<\/b><\/h2>\n

Nach aktueller Rechtslage in der Schweiz macht man sich als Spieler nicht direkt strafbar, wenn man bei nicht regulierten, also nicht lizenzierten Anbietern Wetten platziert. Das Geldspielgesetz konzentriert sich haupts\u00e4chlich auf die Anbieter von Gl\u00fccksspielen und Sportwetten, nicht auf die einzelnen Spieler.<\/p>\n

Allerdings haben die Schweizer Beh\u00f6rden, insbesondere die interkantonale Lotterie- und Wettkommission (Comlot)<\/b>, Zugangssperren f\u00fcr Webseiten nicht lizenzierter Anbieter eingef\u00fchrt. Diese Ma\u00dfnahmen sind darauf ausgelegt, es f\u00fcr Schweizer B\u00fcrger technisch schwierig oder unm\u00f6glich zu machen, Zugang zu solchen Angeboten zu erhalten.<\/p>\n

W\u00e4hrend die Spieler also nicht direkt strafrechtlich verfolgt werden, wird ihnen der Zugang zu nicht regulierten Angeboten erheblich erschwert. Es ist jedoch zu beachten, dass die Nutzung solcher Angebote dennoch mit Risiken verbunden ist, da diese Anbieter nicht den gleichen strengen Regulierungen und Kontrollen unterliegen, wie sie f\u00fcr lizenzierte Anbieter in der Schweiz gelten. Daher ist es immer empfehlenswert, nur bei lizenzierten und regulierten Anbietern zu wetten, um sicherzustellen, dass die eigenen Interessen und Rechte gesch\u00fctzt sind.<\/p>\n

Fazit<\/b><\/h2>\n

Das neue Geldspielgesetz in der Schweiz hat signifikante Auswirkungen auf das Sportwetten-Landschaft des Landes gehabt. Die Regulierung zielt darauf ab, den Schutz der Spieler zu verbessern und das Risiko von Spielsucht und Wettbetrug zu verringern.<\/p>\n

Es hat zu einer strikten Abgrenzung des Marktes gef\u00fchrt, indem nur Anbieter mit einer Schweizer Lizenz Sportwetten anbieten d\u00fcrfen, w\u00e4hrend ausl\u00e4ndische Anbieter ohne eine solche Lizenz blockiert werden. Das Gesetz hat sowohl Zustimmung als auch Kritik hervorgerufen, wobei Kritiker argumentieren, dass es den Schwarzmarkt st\u00e4rken und Schweizer Spieler zu illegalen Anbietern dr\u00e4ngen k\u00f6nnte.<\/p>\n

Die Interkantonale Lotterie- und Wettkommission (Comlot) hat eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung des Gesetzes, einschlie\u00dflich der Genehmigung und \u00dcberwachung von Wettanbietern, der Bek\u00e4mpfung von Wettbetrug und der \u00dcberpr\u00fcfung der Einhaltung der Spielsuchtpr\u00e4vention.<\/p>\n

Obwohl das Gesetz die Aktivit\u00e4ten ausl\u00e4ndischer Wettanbieter erheblich einschr\u00e4nkt, haben einige Anbieter es geschafft, durch die Gr\u00fcndung von Ablegerunternehmen, die die strengen Kriterien des Schweizer Rechts erf\u00fcllen, auf dem Schweizer Markt aktiv zu bleiben.<\/p>\n

Die langfristigen Auswirkungen des Geldspielgesetzes auf die Sportwettenindustrie in der Schweiz bleiben abzuwarten. Es ist jedoch klar, dass es sowohl f\u00fcr Wettanbieter als auch f\u00fcr Wettfreunde in der Schweiz eine erhebliche Ver\u00e4nderung bedeutet hat.<\/p>\n

FAQs<\/b><\/h2>\n\n
\n
\n

Was bedeutet das neue Geldspielgesetz f\u00fcr Sportwetten in der Schweiz?<\/h3>\n <\/div>\n
\n

Das neue Geldspielgesetz, das am 1. Januar 2019 in Kraft getreten ist, regelt das Gl\u00fccksspiel und Wetten in der Schweiz. Es legt fest, dass nur Anbieter mit einer Schweizer Lizenz Sportwetten anbieten d\u00fcrfen. Ausl\u00e4ndische Anbieter ohne eine solche Lizenz sind gesperrt. Das Gesetz soll den Spielerschutz st\u00e4rken und Spielsucht sowie Betrug entgegenwirken. <\/p>\n <\/div>\n<\/section>\n\n\n

\n
\n

K\u00f6nnen Schweizer B\u00fcrger weiterhin bei ausl\u00e4ndischen Wettanbietern wetten?<\/h3>\n <\/div>\n
\n

Grunds\u00e4tzlich sind ausl\u00e4ndische Wettanbieter ohne Schweizer Lizenz in der Schweiz gesperrt. Dennoch k\u00f6nnen Schweizer B\u00fcrger theoretisch \u00fcber VPN-Dienste auf ausl\u00e4ndische Wettanbieter zugreifen. Allerdings ist dies nicht im Sinne des Gesetzes und kann zu Sanktionen f\u00fchren. <\/p>\n <\/div>\n<\/section>\n\n\n

\n
\n

Welche Strafen drohen ausl\u00e4ndischen Wettanbietern, die ohne Lizenz in der Schweiz t\u00e4tig sind?<\/h3>\n <\/div>\n
\n

Ausl\u00e4ndische Wettanbieter, die ohne Schweizer Lizenz t\u00e4tig sind, k\u00f6nnen mit Strafverfolgung rechnen. Sie k\u00f6nnen von der Comlot blockiert werden, und ihre illegalen Einnahmen k\u00f6nnen beschlagnahmt werden. Zudem droht ihnen ein Werbeverbot. <\/p>\n <\/div>\n<\/section>\n\n\n

\n
\n

Gibt es lizenzierte ausl\u00e4ndische Wettanbieter, die in der Schweiz t\u00e4tig sind?<\/h3>\n <\/div>\n
\n

Ja, es gibt ausl\u00e4ndische Wettanbieter, die eine Schweizer Lizenz erhalten haben und legal in der Schweiz t\u00e4tig sind. Diese Anbieter m\u00fcssen strenge Auflagen erf\u00fcllen und werden von der Comlot streng \u00fcberwacht. Sie zahlen zudem Steuern in der Schweiz und tragen zur Finanzierung von Spielsuchtpr\u00e4vention und sozialen Programmen bei. <\/p>\n <\/div>\n<\/section>\n\n\n

\n
\n

Wie sch\u00fctzt das Geldspielgesetz Schweizer B\u00fcrger vor problematischem Gl\u00fccksspiel und Wettbetrug?<\/h3>\n <\/div>\n
\n

Das Geldspielgesetz hat den Schutz der Spieler und die Vorbeugung von Spielsucht als ein zentrales Anliegen. Durch die Regulierung und \u00dcberwachung der Wettanbieter, die Einf\u00fchrung von Zugangssperren f\u00fcr illegale Websites und die Durchf\u00fchrung von Pr\u00e4ventionsma\u00dfnahmen wird versucht, problematisches Gl\u00fccksspiel und Wettbetrug zu verhindern. Zudem wird ein Teil der Ertr\u00e4ge aus dem Gl\u00fccksspiel f\u00fcr die Pr\u00e4vention und Bek\u00e4mpfung von Spielsucht und f\u00fcr soziale Projekte verwendet. <\/p>\n <\/div>\n<\/section>\n\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Seit Anfang 2019 ist in der Schweiz das neue Geldspielgesetz in Kraft, welches einen bedeutenden Einfluss auf die Landschaft der Sportwetten in der Eidgenossenschaft aus\u00fcbt. Dieses umfassende Gesetz wurde ins Leben gerufen, um die Aktivit\u00e4ten rund um Gl\u00fccksspiele und Wetten im Land besser zu regulieren, den Verbraucherschutz zu st\u00e4rken und die Pr\u00e4vention von Spielsucht zu … <\/p>\n","protected":false},"author":9,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"footnotes":""},"class_list":["post-30506","page","type-page","status-publish","hentry"],"acf":[],"yoast_head":"\nSportwetten und Geldspielgesetz in der Schweiz April 2025<\/title>\n<meta name=\"description\" content=\"Was das neue Geldspielgesetz in der Schweiz f\u00fcr online Sportwetten bedeutet \u261d\ufe0fWie ist die Lage im Juni 2025 \u26bd Was sollte man beachten\u2753\" \/>\n<meta name=\"robots\" content=\"index, follow, max-snippet:-1, max-image-preview:large, max-video-preview:-1\" \/>\n<link rel=\"canonical\" href=\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/geldspielgesetz\/\" \/>\n<meta property=\"og:locale\" content=\"de_DE\" \/>\n<meta property=\"og:type\" content=\"article\" \/>\n<meta property=\"og:title\" content=\"Sportwetten und Geldspielgesetz in der Schweiz April 2025\" \/>\n<meta property=\"og:description\" content=\"Was das neue Geldspielgesetz in der Schweiz f\u00fcr online Sportwetten bedeutet \u261d\ufe0fWie ist die Lage im Juni 2025 \u26bd Was sollte man beachten\u2753\" \/>\n<meta property=\"og:url\" content=\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/geldspielgesetz\/\" \/>\n<meta property=\"og:site_name\" content=\"wettanbieterschweiz.ch\" \/>\n<meta property=\"article:modified_time\" content=\"2024-01-02T15:20:56+00:00\" \/>\n<meta property=\"og:image\" content=\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/wp-content\/uploads\/2023\/06\/Geldspielgesetz-fuer-Sportwetten-1024x482.png\" \/>\n<meta name=\"twitter:card\" content=\"summary_large_image\" \/>\n<meta name=\"twitter:label1\" content=\"Gesch\u00e4tzte Lesezeit\" \/>\n\t<meta name=\"twitter:data1\" content=\"9 Minuten\" \/>\n<script type=\"application\/ld+json\" class=\"yoast-schema-graph\">{\"@context\":\"https:\/\/schema.org\",\"@graph\":[{\"@type\":\"WebPage\",\"@id\":\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/geldspielgesetz\/\",\"url\":\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/geldspielgesetz\/\",\"name\":\"Sportwetten und Geldspielgesetz in der Schweiz April 2025\",\"isPartOf\":{\"@id\":\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/#website\"},\"primaryImageOfPage\":{\"@id\":\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/geldspielgesetz\/#primaryimage\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/geldspielgesetz\/#primaryimage\"},\"thumbnailUrl\":\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/wp-content\/uploads\/2023\/06\/Geldspielgesetz-fuer-Sportwetten-1024x482.png\",\"datePublished\":\"2023-06-26T14:56:15+00:00\",\"dateModified\":\"2024-01-02T15:20:56+00:00\",\"description\":\"Was das neue Geldspielgesetz in der Schweiz f\u00fcr online Sportwetten bedeutet \u261d\ufe0fWie ist die Lage im Juni 2025 \u26bd Was sollte man beachten\u2753\",\"breadcrumb\":{\"@id\":\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/geldspielgesetz\/#breadcrumb\"},\"inLanguage\":\"de-DE\",\"potentialAction\":[{\"@type\":\"ReadAction\",\"target\":[\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/geldspielgesetz\/\"]}]},{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de-DE\",\"@id\":\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/geldspielgesetz\/#primaryimage\",\"url\":\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/wp-content\/uploads\/2023\/06\/Geldspielgesetz-fuer-Sportwetten.png\",\"contentUrl\":\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/wp-content\/uploads\/2023\/06\/Geldspielgesetz-fuer-Sportwetten.png\",\"width\":1159,\"height\":546,\"caption\":\"Geldspielgesetz f\u00fcr Sportwetten\"},{\"@type\":\"BreadcrumbList\",\"@id\":\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/geldspielgesetz\/#breadcrumb\",\"itemListElement\":[{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":1,\"name\":\"Home\",\"item\":\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/\"},{\"@type\":\"ListItem\",\"position\":2,\"name\":\"Sportwetten und Geldspielgesetz in der Schweiz: Aktueller Stand Januar 2024\"}]},{\"@type\":\"WebSite\",\"@id\":\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/#website\",\"url\":\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/\",\"name\":\"wettanbieterschweiz.ch\",\"description\":\"\",\"publisher\":{\"@id\":\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/#organization\"},\"potentialAction\":[{\"@type\":\"SearchAction\",\"target\":{\"@type\":\"EntryPoint\",\"urlTemplate\":\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/?s={search_term_string}\"},\"query-input\":{\"@type\":\"PropertyValueSpecification\",\"valueRequired\":true,\"valueName\":\"search_term_string\"}}],\"inLanguage\":\"de-DE\"},{\"@type\":\"Organization\",\"@id\":\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/#organization\",\"name\":\"wettanbieterbonus.de\",\"url\":\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/\",\"logo\":{\"@type\":\"ImageObject\",\"inLanguage\":\"de-DE\",\"@id\":\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/#\/schema\/logo\/image\/\",\"url\":\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/wp-content\/uploads\/2022\/05\/Group-2674.svg\",\"contentUrl\":\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/wp-content\/uploads\/2022\/05\/Group-2674.svg\",\"width\":138,\"height\":37,\"caption\":\"wettanbieterbonus.de\"},\"image\":{\"@id\":\"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/#\/schema\/logo\/image\/\"}}]}<\/script>\n<!-- \/ Yoast SEO plugin. -->","yoast_head_json":{"title":"Sportwetten und Geldspielgesetz in der Schweiz April 2025","description":"Was das neue Geldspielgesetz in der Schweiz f\u00fcr online Sportwetten bedeutet \u261d\ufe0fWie ist die Lage im Juni 2025 \u26bd Was sollte man beachten\u2753","robots":{"index":"index","follow":"follow","max-snippet":"max-snippet:-1","max-image-preview":"max-image-preview:large","max-video-preview":"max-video-preview:-1"},"canonical":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/geldspielgesetz\/","og_locale":"de_DE","og_type":"article","og_title":"Sportwetten und Geldspielgesetz in der Schweiz April 2025","og_description":"Was das neue Geldspielgesetz in der Schweiz f\u00fcr online Sportwetten bedeutet \u261d\ufe0fWie ist die Lage im Juni 2025 \u26bd Was sollte man beachten\u2753","og_url":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/geldspielgesetz\/","og_site_name":"wettanbieterschweiz.ch","article_modified_time":"2024-01-02T15:20:56+00:00","og_image":[{"url":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/wp-content\/uploads\/2023\/06\/Geldspielgesetz-fuer-Sportwetten-1024x482.png","type":"","width":"","height":""}],"twitter_card":"summary_large_image","twitter_misc":{"Gesch\u00e4tzte Lesezeit":"9 Minuten"},"schema":{"@context":"https:\/\/schema.org","@graph":[{"@type":"WebPage","@id":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/geldspielgesetz\/","url":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/geldspielgesetz\/","name":"Sportwetten und Geldspielgesetz in der Schweiz April 2025","isPartOf":{"@id":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/#website"},"primaryImageOfPage":{"@id":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/geldspielgesetz\/#primaryimage"},"image":{"@id":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/geldspielgesetz\/#primaryimage"},"thumbnailUrl":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/wp-content\/uploads\/2023\/06\/Geldspielgesetz-fuer-Sportwetten-1024x482.png","datePublished":"2023-06-26T14:56:15+00:00","dateModified":"2024-01-02T15:20:56+00:00","description":"Was das neue Geldspielgesetz in der Schweiz f\u00fcr online Sportwetten bedeutet \u261d\ufe0fWie ist die Lage im Juni 2025 \u26bd Was sollte man beachten\u2753","breadcrumb":{"@id":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/geldspielgesetz\/#breadcrumb"},"inLanguage":"de-DE","potentialAction":[{"@type":"ReadAction","target":["https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/geldspielgesetz\/"]}]},{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de-DE","@id":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/geldspielgesetz\/#primaryimage","url":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/wp-content\/uploads\/2023\/06\/Geldspielgesetz-fuer-Sportwetten.png","contentUrl":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/wp-content\/uploads\/2023\/06\/Geldspielgesetz-fuer-Sportwetten.png","width":1159,"height":546,"caption":"Geldspielgesetz f\u00fcr Sportwetten"},{"@type":"BreadcrumbList","@id":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/geldspielgesetz\/#breadcrumb","itemListElement":[{"@type":"ListItem","position":1,"name":"Home","item":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/"},{"@type":"ListItem","position":2,"name":"Sportwetten und Geldspielgesetz in der Schweiz: Aktueller Stand Januar 2024"}]},{"@type":"WebSite","@id":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/#website","url":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/","name":"wettanbieterschweiz.ch","description":"","publisher":{"@id":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/#organization"},"potentialAction":[{"@type":"SearchAction","target":{"@type":"EntryPoint","urlTemplate":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/?s={search_term_string}"},"query-input":{"@type":"PropertyValueSpecification","valueRequired":true,"valueName":"search_term_string"}}],"inLanguage":"de-DE"},{"@type":"Organization","@id":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/#organization","name":"wettanbieterbonus.de","url":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/","logo":{"@type":"ImageObject","inLanguage":"de-DE","@id":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/#\/schema\/logo\/image\/","url":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/wp-content\/uploads\/2022\/05\/Group-2674.svg","contentUrl":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/wp-content\/uploads\/2022\/05\/Group-2674.svg","width":138,"height":37,"caption":"wettanbieterbonus.de"},"image":{"@id":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/#\/schema\/logo\/image\/"}}]}},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/30506","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/wp-json\/wp\/v2\/pages"}],"about":[{"href":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/page"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/9"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=30506"}],"version-history":[{"count":5,"href":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/30506\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":30515,"href":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/wp-json\/wp\/v2\/pages\/30506\/revisions\/30515"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/wettanbieterschweiz.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=30506"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}